Zwischenbericht Saison 2016/17
Die Spielgemeinschaft aus Amicitia, BFC Alemannia 1890 und dem SCC ist nun ab der neuen Saison dem Verband Verein der Kegler von Spandau (VKS) angeschlossen und wird seinen Kegelsport ausschließlich in der Anlage am Lenther Steig durchführen.
Der Verband Berliner Sportkegler Verein (BSKV) wurde nicht ohne Grund verlassen. Seit mehreren Jahren schwebte ein Damoklesschwert über der Trainingshalle am Lenther Steig, die geschlossen werden sollte. In dieser Halle trainierten auch die Clubs, die im Verband VKS organisiert sind. Da auch sie die Schließung nicht kampflos hinnehmen wollten, wurde aktiv dagegen angekämpft. Der Vorstand des VKS führte die Gespräche und Verhandlungen erfolgreich durch. Günstig war auch, dass der für Sport zuständige Senat und das Bezirksamt Spandau das Vorhaben politisch und finanziell so unterstützten, dass die Sportanlage erhalten werden konnte. Im Lenther Steig gibt es zwei Anlagen mit je vier Bahnen sowie einen Außenbereich zwischen den beiden Anlagen.
In der aktuellen Saison starten die Kegler des SCC mit drei Mannschaften, von denen zwei in der Liga und eine in der Oberliga antreten - bisher mit wechselndem Erfolg. Eine Umstellung bedeutet für die Kegler auch, dass bei den Pflichtspielen 120 Kugeln zu spielen sind, bisher waren es 100 Würfe.
Zu berichten gibt es auch, dass unsere Freundschaftsbegegnung mit SV Chemie Böhlen in diesem Jahr nicht zustande kam, da die Böhlener zu viele Ausfälle zu verzeichnen hatten. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder klappt.
Die vorweihnachtlichen Aktivitäten unserer Spielgemeinschaft sehen vor:
Weihnachtskegeln am Mittwoch, den 07. Dezember 2016 ab 18:00 Uhr am Lenther Steig
Weihnachtsfeier am Sonnabend, den 17. Dezember 2016 ab 18:00 Uhr im Alemannia-Casino, Ollenhauer Straße 64e
Im Folgenden die Tabellenstände unserer drei Mannschaften:
I. Bohle |
|
Bernd Krüger, OliverSchettig, Joachim Daske und Lothar Banitzki (vlnr) |
|
![]() |
|
II. Bohle |
|
Dieter Hochwald, Heinz Schultze, Siegfried Heiner und Beide Tafesse (vlnr) | |
![]() |
|
III. Bohle |
|
Gerd Manz, Renate Abraham, Dieter Hochwald, Wolfgang Achenbach und Hebert Halfter (vlnr) | |
![]() |
KO-Pokalspiel
In der spielfreien Zeit wurde wie in jedem Jahr der KO-Pokal ausgespielt. Die erste Runde begann wie immer mit den sechzehn trainingsbesten Spielern. Das Endspiel fand am 2. November 2016 statt.
Die Gewinner des diesjährigen KO-Pokals:
Bernd Krüger mit 919 Holz, Lothar Banitzki mit 872 Holz und Klaus Busack mit 819 Holz. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf den nächsten KO-Pokal.